Zum Inhalt Zum Hauptmenü

FAQ-Kategorie: Wärmeplanung und GEG

Was ist die kommunale Wärmeplanung?

Die kommunale Wärmeplanung ist ein langfristiger und strategisch angelegter Prozess mit dem Ziel, eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Ein weiteres wesentliches Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist die Entscheidung, in welchen Stadtgebieten z. B. Fernwärme ausgebaut und verdichtet wird. Vor dem Hintergrund der stark wachsenden Anzahl an installierten Wärmepumpen wird auch diskutiert, wie das Stromnetz […]

Wer kann Fernwärme für ein Haus beantragen?

Grundsätzlich kann nur der Gebäudeeigentümer einen Antrag zur Prüfung eines Anschlusses an das Saarbrücker Fernwärmenetz bei der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG oder Energie SaarLorLux stellen. Die Anfrage wird dann auf Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Der tatsächliche Anschlussantrag kann bei Stadtwerke Saarbrücken Netz AG – als Netzbetreiber des Netzes – gestellt werden. Anfragen von Mietern können wir […]

Wo wird die Hausübergabestation installiert?

Fernwärmeübergabestationen für Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäuser mit einer Leistung bis ca. 150 kW werden einfach und sehr platzsparend an der Wand montiert. Einen Öltank oder Heizungskessel gibt es nicht, zudem müssen keine Brennstoffe gelagert werden – und schon haben Sie Platz für die Fahrräder der Familie, einen Hobbyraum oder Partykeller. Bei kleineren Leistungen ist beispielsweise […]

Wie sieht eine Hausübergabestation aus?

Wie die Übergabestation aussieht, ist je nach Leistungsanforderungen vor Ort ganz unterschiedlich. Eines haben sie allerdings alle gemeinsam: Die technische Konzeption der Fernwärmeübergabestationen hat sich im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt. Fernwärmekompaktstationen der neuen Generation sind bei einer Leistungsgröße von ca. 60 kW ungefähr 40 kg schwer. Sie können als Kesselersatzgerät bei der Umstellung von […]

Wie kommt die Fernwärme zu mir nach Hause?

Über eine sogenannte Hausübergabestation. Diese Hausübergabestation verbindet das öffentliche Fernwärmenetz der Stadtwerke Saarbrücken mit Ihrer Heizungsanlage im Haus. Sie sorgt dafür, dass die Wärme, die über Rohrleitungen in Ihr Gebäude gelangt, an Ihr Heizungswasser und eventuell an die Warmwasserbereitung abgegeben wird. Nach der Wärmeabgabe wird das abgekühlte Wasser zum Erzeuger, also z. B. in das Heizkraftwerk Römerbrücke […]

Welche Vorteile hat Fernwärme?

Schneller Umstieg auf Fernwärme Liegt eine Fernwärmeleitung in der Nähe Ihrer Immobilie, ist ein Fernwärmeanschluss problemlos und kurzfristig möglich. Hohe Versorgungssicherheit dank der Heizkraftwerke Römerbrücke Wir stellen unsere Fernwärme hauptsächlich in den Heizkraftwerken an der Römerbrücke her. Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Arbeiten am Leitungsnetz sind hier nicht nur äußerst selten, sondern auch von kurzer Dauer. Seit […]