Zum Inhalt Zum Hauptmenü

FBO GmbH
Fernwärme

FBO, Agentur für Marketing und Digitales Business: Fernwärmekunde seit über 20 Jahren

Ein Vorreiter in Sachen zukunftsorientierter Wärmenutzung ist die FBO, Agentur für Marketing und Digitales Business. Das Unternehmen mit Sitz auf den Saarterrassen in Saarbrücken nutzt seit über 20 Jahren die Fernwärme der Energie SaarLorLux. Am Standort des Unternehmens auf den Saarbrücker Saarterrassen sorgt die Fernwärme für komfortable Bedingungen für kreative Köpfe.

Martin Oberhauser, Gesellschafter, betont: „Bei über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spielt die Versorgungssicherheit für uns eine große Rolle. Diese ist mit Fernwärme definitiv gewährleistet. Außerdem ist Fernwärme sehr wartungsarm. Daher empfehle ich Fernwärme als Wärmeversorgung – wenn die jeweiligen Voraussetzungen am Standort passen. Mit Energie SaarLorLux als regionalem Partner ist man hier auf der sicheren Seite.“

Die Vorteile der Saarbrücker Fernwärme haben Martin Oberhauser überzeugt: „Wir sparen Platz. Da die Fernwärme direkt gebrauchsfertig geliefert wird, benötigen wir weder einen Heizkessel noch einen Schornstein, lediglich etwas Platz für eine kleine Übergabestation. Wir müssen uns nicht um die Lagerung von Brennstoffen kümmern. Zudem entstehen vor Ort keine Emissionen durch Geruch, Verbrennung oder Lärm. Die Versorgung mit Fernwärme ist durch die Vor-Ort-Produktion in den Kraftwerken der Energie SaarLorLux gesichert. Auch Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Arbeiten am Leitungsnetz sind äußerst selten. Ich kann mich an keine nennenswerten Ausfälle in den vergangenen 20 Jahren erinnern.“ Dem Nachhaltigkeitsanspruch der FBO wird die Fernwärme gerecht. Durch die gleichzeitige Produktion von Fernwärme und Strom in Kraft-Wärme-Kopplung in den Kraftwerken an der Römerbrücke kommt es zu einem deutlich niedrigeren CO2-Ausstoß als bei anderen Erzeugungsarten unter Nutzung fossiler Energieträger und mit getrennter Produktion von Strom und Wärme.

„Wir profitieren durch die Saarbrücker Fernwärme zudem von allen schrittweisen Umstellungen auf erneuerbare Energien“, bestätigt Martin Oberhauser. „Schon jetzt sorgt die effiziente Energieerzeugung dafür, dass die Saarbrücker Fernwärme einen niedrigen Primärenergiefaktor hat, was für uns bei Renovierungen von großem Vorteil sein kann. Daher sage ich: Die Saarbrücker Fernwärme ist top, gerade auch für Industrie, Firmen und Betriebe.“

Fernwärmenetz: Prüfung von Anschlussmöglichkeiten in Saarbrücken

Das Beispiel der Werbeagentur FBO zeigt: Es lohnt sich, Saarbrücker Fernwärme komfortabel, umweltfreundlich und platzsparend ins Haus geliefert zu bekommen. Unternehmen, die Interesse am Fernwärme-Angebot haben, können unter xn--fernwrme-saarbrcken-kwb82c.de/fernwaerme-fuer-sie/verfuegbarkeitscheck/ überprüfen, ob ihre Immobilien innerhalb des Saarbrücker Fernwärmenetzes liegt. Trifft das zu, ist ein Anschluss meist problemlos möglich.

Übrigens: Der Anschluss an das Fernwärmenetz mit Kauf einer Übergabestation ist über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren meist günstiger als die Anschaffung einer neuen Heizung mit anderen Heizenergien. Dafür spricht auch, dass fast keine Betriebs- und Wartungskosten anfallen. Zudem kann Fernwärme für die Warmwasserbereitung verwendet werden. Die Versorgung mit Saarbrücker Fernwärme ist sicher und zukunftsorientiert: Bis 2045 soll sie komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Fernwärmekunden profitieren direkt von diesen „grünen“ Maßnahmen.

Daten und Fakten:

Kunde: FBO GmbH

Projekt: Belieferung mit Fernwärme

Projektrealisierung: 2006

Produkte und Dienstleistungen:

  • Fernwärme
  • Strom

Projektbeteiligte:

Martin Oberhauser

Gesellschafter FBO GmbH

Dirk Stöhr

Teamleiter Vertrieb Gewerbekunden

Projektstimmen:

„Bei über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spielt die Versorgungssicherheit für uns eine große Rolle. Diese ist mit Fernwärme definitiv gewährleistet. Mit Energie SaarLorLux als regionalem Partner ist man hier auf der sicheren Seite.“

Martin Oberhauser, Gesellschafter FBO GmbH

Adresse der Referenz: