Nein! Der Fernwärmepreis ergibt sich aus der Fernwärmepreisformel.Darin werden verschiedene Indizes eingesetzt, die den Fernwärmepreis jedes Quartal neu beeinflussen. Daher ändert sich der FW-Preis viermal im Jahr. Die Indizes werden alle von neutralen, öffentlichen/staatlichen Stellen wie z. B. dem Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Die Änderungen der Indizes reagieren auf Ereignisse auf dem Weltmarkt, beispielsweise dem Krieg […]
Der Fernwärmepreis bildet sich ausschließlich nach einer Preisformel. Der Fernwärmepreis ergibt sich, wie vom Gesetzgeber vorgegeben, durch das Einsetzen von unterschiedlichen Indizes in die Fernwärmepreisformel. Die enthaltenen Indizes werden alle von neutralen, öffentlichen/staatlichen Stellen wie z. B. dem Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Energie SaarLorLux hat insofern keinen Einfluss auf die Preisentwicklung, die sich über die Änderung der […]
Investitionen in das Saarbrücker Fernwärmenetz erfolgen durch die Stadtwerke Saarbrücken Netz AG als Eigentümer des Netzes.
Die Leistung, die an Ihrer Fernwärme-Heizungsanlage eingestellt ist, beeinflusst den Betrag Ihrer Jahresendrechnung Die vereinbarte Wärmeleistung richtet sich nach dem Anschlusswert Ihres Fernwärme-Hausanschlusses und beschreibt den Umfang der maximal bereitgestellten Wärmemenge pro Stunde. Dieser Wert sollte sich in etwa nach Ihrem tatsächlichen Wärmebedarf für Ihre Wohnung und ggf. der Warmwasserbereitung richten. Andernfalls können ihre Wohnräume […]
Die Fernwärmepreise verschiedener Städte sind, aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen, Erzeugungsanlagen, Leitungsnetze, geologische Voraussetzungen, Preisformeln sowie Preisanpassungszeitpunkten und -laufzeiten nur sehr eingeschränkt vergleichbar. Die Fernwärmepreisformel bildet gemäß Gesetz sowohl die Verhältnisse am Wärmemarkt, als auch die aktuelle Erzeugungssituation vor Ort ab. Genau dies ist aber in den jeweiligen Städten unterschiedlich. So kann Fernwärme auf Basis von Gas, […]